Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Beratungssystems, das mehrere Themenbereiche umfasst. Durch die Aufklärung über Ansprüche und Teilhabemöglichkeiten sowie Informationsveranstaltungen zwecks Wissensvermittlung soll die Handlungsfähigkeit erhöht werden.
Mit Freizeit- und Kulturangeboten wird die Lebensphase aktiv gestaltet und Isolation entgegen gewirkt.
Das Projekt „Gute Aussichten – Über 60 und bestens vernetzt“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Input your search keywords and press Enter.