Im Zuge des Projektes „Meine Geschichte neu erzählt – Eine filmische Biografieerkundung“ werden junge Erwachsene bei einer fünftägigen Kursfahrt in die Grundlagen des filmischen Erzählens eingeführt. Sie lernen künstlerische Medien und Strategien kennen, um auf sich und ihre eigene Biografie zu schauen und zu erkennen, dass sie diese gestalten können.
Zudem sollen erste Ideen für ihre weitere Bildungsbiografie gesammelt werden, sodass sie nach dieser Intensivwoche gezielt Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten suchen können.
Als Ergebnis der Kurswoche entstehen filmische Sequenzen, in denen eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie stattfindet.
Die Umsetzung der Filme ist ergebnisoffen und kann dokumentarisch, aber auch künstlerisch bzw. experimentell sein.
Gefördert durch das Aufholpaket Kulturelle Bildung des BKJ
Mit dem mehrwöchigen Kurs „zu_kunst“, begleiten wir junge Erwachsene, die sich für gestalterische Berufe und Studiengänge interessieren.
Wir wollen ihnen einen Raum schaffen, in dem sie ihren Ausdruck im künstlerischen Bereich weiter ausbauen können, sowie Visionen und Wünsche für das eigene Leben und Zukunft zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stiftung Pfefferwerk.
Gefördert durch:
Einmal wöchentlich sammeln die jungen Erwachsenen im Werkraum, dem Fotolabor und der Nähwerkstatt der Pumpe unter Anleitung Erfahrungen in der Praxis und erweitern ihr künstlerisches Repertoire nach eigenem Interesse und Bedarf.
Der freie Zugang zu den Werkstätten des Jugendkulturzentrums und den dort zur Verfügung gestellten Werkzeugen ermöglicht den Teilnehmenden eine Vertiefung ihrer handwerklichen Fähigkeiten und bietet die Gelegenheit, mit noch unbekannten Medien und Techniken zu experimentieren.
Gefördert durch die Pfefferwerk Stadtkultur GGMBH
Die Ergebnisse unseres Kurses konnten wir mit einer Ausstellung mit Kunstinteressierten teilen.
Wir hatten einen sehr schönen und berührenden Abend, voller Wertschätzung und Dankbarkeit für diese spannende Zeit, die wir zusammen mit dem Kurs erleben durften.
Wenn Sie Interesse oder Fragen zu unserem Projekt haben, dann rufen Sie einfach an. Wir freuen uns auf Sie.
Telefon: 030 – 680 86 881
Input your search keywords and press Enter.